Get up! Stay up! - Dein Thermiktraining
Drei Stufen. Volle Kontrolle. Mehr Airtime. Mehr Können.
Was dich beim Get up! Stay up! erwartet
Mit Get up! Stay up! biete ich dir ein praxisnahes und effektives Trainingskonzept, das dich Schritt für Schritt zum souveränen Thermikflieger macht. Ob erste Thermikerfahrung oder Vorbereitung auf XC-Flüge im Team – das Training passt sich immer deinem Level an.
Dieses strukturierte Thermik- und Techniktraining richtet sich an alle Pilot:innen ab A-Lizenz, die sicher und souverän aufdrehen, oben bleiben und ihre Flugtechnik gezielt verbessern möchten.
Individualtraining
Kleine Gruppengrößen bis maximal 6 Personen.
Struktur
Jedes Training hat ein erprobtes- und klares Konzept.
Fluggelände
Die Fluggebiete richten sich nach dem Trainingskonzept.
Mehr Airtime
GUSU Teilnehmer haben mehr Airtime durch saubere Technik.
Die Idee von Get up! Stay up! (GUSU)
Get up! Stay up! ist ein Trainingskonzept das von mir ins Leben gerufen wurde, um sichere und kompetente Streckenpiloten auszubilden. Oft reicht das vermittelte Wissen in Gruppenkursen nicht aus, um das Streckenfliegen ganzheitlich zu verstehen. Zusätzlich werden teilweise die Trainingsschwerpunkte nicht ideal gelegt. In dieser Trainingsserie können motivierte Piloten sich Level für Level fortbilden oder entsprechend ein Level buchen wo gerade Bedarf besteht. Wenn du dir nicht sicher bist, schreib mich einfach an. Die Trainings dauern immer 3-4 Tage und sind in sehr kleiner Gruppe von maximal 6 Personen angelegt. Super wäre, wenn du nach dem Training noch ein paar Tage Zeit hast, um das Gelernte selbstständig zu festigen.
GUSU "Flugtechnik" - Level 1 - Basics

Trainingskonzept
In diesem Level bereite ich dich auf das Streckenfliegen vor. Damit du an guten Streckenflugtagen nicht mit dem Starten, Kappenstörungen oder der Landung überfordert bist, trainieren wir genau diese Situationen. Dazu gehören verschiedene Starttechniken, neu konzipierte Flugmanöver speziell fürs Streckenfliegen sowie unterschiedliche Landevarianten – insbesondere das gezielte Landen auf kleinen Flächen.
Geeignet für
Hier bist du richtig – egal ob A-Schein oder B-Schein Inhaber – wenn du die Basics fürs Streckenfliegen lernen willst. Auch Piloten mit längeren Flugpausen – Flugrost – buchen sich hier gerne immer wieder einmal ein. Du benötigst hier nur eine Gleitschirmausrüstung.
GUSU "Thermiktechnik" - Level 2 - Intermediate

Trainingskonzept
Im GUSU Level 2 lernst du, Thermiken effizient zu zentrieren. Du verstehst, wie Thermik sich bei unterschiedlichen Wetterlagen entwickelt und verhält. Ich zeige dir spezielle Soaring-Techniken für schwache Aufwinde und bereite dich mit neuen Manövern gezielt auf das Streckenfliegen vor. Zusätzlich wiederholen wir die Manöver aus GUSU Level 1, um dein Können zu festigen. Kurz gesagt: Wir lernen, Aufwindquellen optimal zu nutzen.
Geeignet für
Starten und Landen in verschiedenen Fluggebieten beherrschst du mittlerweile sicher, und du hast bereits erste Erfahrungen mit Thermik- und Soaring-Flügen gesammelt. Trotzdem fehlt dir noch das tiefere Verständnis, wie Thermik wirklich funktioniert, und dir fehlen Strategien fürs Streckenfliegen. Dieses Training ist deshalb ideal für dich geeignet – übrigens auch beliebt bei Piloten, die bevorzugt am Hausberg fliegen.
GUSU "Streckenfliegen" - Level 3 - Advanced

Trainingskonzept
Jetzt sind wir in der Königsdisziplin angekommen: dem Streckenfliegen. Hier setzt du alle Kenntnisse aus Level 1 und 2 gezielt ein. Gemeinsam erkunden wir weltbekannte Fluggebiete und absolvieren Streckenflüge. Jeden Tag erhältst du ein professionelles Wetterbriefing, gefolgt von einer sorgfältigen Streckenplanung. Anschließend fliegen wir im Pulk die geplanten Strecken und motivieren uns gegenseitig zu neuen persönlichen Bestleistungen. Da wir wetterabhängig sind, kann es kurzfristig zu Änderungen des geplanten Fluggebietes kommen. Fluggebiete für Level 3 sind: Stubai, Bassano del Grappa, Meduno, Kronplatz.
Geeignet für
Vorwärts- und Rückwärts-Aufziehen beherrschst du sicher. Du findest eigenständig geeignete Landeplätze und kannst dort problemlos landen. Auch das Zentrieren einer Thermik gelingt dir bereits ohne Hilfe. Jetzt möchtest du lernen, wie du Aufwindquellen effizient nutzt und strategisch zwischen ihnen wechselst. Außerdem möchtest du verstehen, wie du deine Streckenflüge gezielt planst – angepasst an Wetter und persönliches Können – und wie du sicher im Pulk fliegst.
Ist dieses Training das Richtige für dich?
Get up! Stay up! ist keine Massenabfertigung, sondern gezieltes Coaching in kleinen Gruppen. Damit du das Beste für dich rausholen kannst, sollte das Training zu deinen Zielen und deinem Fluglevel passen.
Für wen ist GUSU geeignet:
- Du hast eine A-Lizenz und willst endlich kontrolliert in der Thermik bleiben?
- Du fliegst regelmäßig, kommst aber oft zu früh „unten an“?
- Du willst kontrolliert und sauber Streckenfliegen?
- Du suchst ein strukturiertes Training mit persönlicher Betreuung statt Standardprogramm?
Hinweis auf Gruppengröße:
Die Trainings finden in kleinen Gruppen mit max. 6 Teilnehmenden statt – damit Zeit für deine individuellen Fragen bleibt.
Termine & Anmeldung
Alle Termine für Get up! Stay up! findest du direkt auf der Website von Papillon Paragliding.
Dort kannst du dein Wunschmodul buchen, erhältst alle organisatorischen Infos und bei Bedarf Unterstützung bei Anreise & Unterkunft.
Häufige Fragen zu Get up! Stay up!
Muss ich alle drei Module machen?
Nein, du musst nicht alle Module machen. Es wird jedoch empfohlen. Die Trainings gehen immer nur 3-4 Tage und sind eine gute Auffrischung für dich.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Wenn es abzusehen ist, dass das Wetter schlecht sein wird, sage ich das Training ab. Wenn es während des Trainings schlecht wird, suchen wir ein Ausweichgebiet auf.
Brauche ich ein eigenes Funkgerät?
Nicht zwingend, aber es wäre von Vorteil ein eigenes Funkgerät zu haben. Du benötigst aber auf jeden Fall ein eigenes Vario GPS.
Was ist, wenn ich mir unsicher bin, welches Modul passt?
Kein Problem. Schreib mich einfach an oder ruf mich an. Mit ein paar gezielten Fragen kann ich dir sagen, was für dich am meisten Sinn macht.