. Einleitung und Verantwortlicher
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Online-Angebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam als „Website“ bezeichnet). Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen die Website ausgeführt wird.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Dominik Tschoder Franz-Senn-Str. 162 6167 Neustift im Stubaital Österreich E-Mail: info@wefly-paragliding.at
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Dazu gehören:
- Bestandsdaten: Name, Adresse
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Nutzungsdaten: Besuchte Webseiten, Zugriffszeiten
- Meta-/Kommunikationsdaten: IP-Adressen, Gerätedaten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung des Online-Angebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Versand von Newslettern (sofern du dich dafür angemeldet hast).
- Sicherheitsmaßnahmen (z.B. zum Schutz vor Cyberangriffen).
- Reichweitenmessung und Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebotes.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir eine Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen (z.B. Newsletter-Versand, Analyse-Cookies) einholen.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erfüllung unserer Leistungen und die Beantwortung deiner Anfragen über das Kontaktformular.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn eine gesetzliche Vorschrift dies erfordert.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. technische Sicherheit, Website-Optimierung) oder der Interessen Dritter erforderlich ist, sofern deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik ein, um deine durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
6. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person hast du folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du hast das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.
7. Datenlöschung
Die von uns verarbeiteten Daten werden gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald die für ihre Verarbeitung zulässigen Zwecke entfallen sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewlichtspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
a. Kontaktformulare (Contact Form 7)
Für Kontaktanfragen auf unserer Website verwenden wir das WordPress-Plugin Contact Form 7. Die über das Kontaktformular eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, deine Nachricht) werden zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage der Erfüllung eines Vertrages dient oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen liegt unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
b. Newsletter (Mailchimp und Brevo)
Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, benötigen wir von dir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Die Einwilligung zum Versand des Newsletters kann jederzeit widerrufen werden.
Wir verwenden für den Versand unserer Newsletter die Dienstleister:
- Mailchimp (Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA). Mailchimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die Daten, die du zum Zwecke des Newsletterbezugs eingibst, werden auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Mailchimp ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Wir haben mit Mailchimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp findest du unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/
- Brevo (vormals Sendinblue, Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland). Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von dir zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf den Servern von Brevo gespeichert. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Brevo findest du unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Die Datenverarbeitung für den Newsletter-Versand erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Google Analytics 4
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4 (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben Google Analytics 4 so konfiguriert, dass IP-Adressen anonymisiert werden. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Datenverarbeitung durch Google Analytics 4 erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du deine Cookie-Einstellungen anpasst oder die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhinderst; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.
d. Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn dein Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
e. YouTube-Videos
Auf unserer Website sind Videos von YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. es werden keine Daten über dich als Nutzer an YouTube übertragen, wenn du die Videos nicht abspielst. Erst wenn du die Videos abspielst, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch das Abspielen der Videos erhält YouTube die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Außerdem werden Daten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Art des Browsers und des Betriebssystems an YouTube übertragen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei du dich zur Ausübung dessen an YouTube richten musst.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhältst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.